Interessantes über Istrien:
Istrien ist die grösste kroatische und auch adriatische Halbinsel,
ein paradiesischer Ort, dessen Schutzengel über jedem Stein,
Rohschinken und Weinrebe wachen.
Geographisch gesehen ist die Westküste stark gegliedert und das
Meer ist etwas seicht und die östliche Seite ist steiler und dünn
besiedelt. Die Bewohner von Istrien, im Dialekt Istrianer genannt,
haben nie aufgehört, in ihre Region zu investieren, vor allem waren
es fleißige Bauern und danach verdankt man vieles der großen Liebe
jedes Einzelnen, der nach Istrien kam und sich dabei in das Land
verliebte und ihre Wohltaten zu schätzen lernte.
Istrien hat viele charakteristische Eigenschaften, eine davon
ist bestimmt die Farbe der Erde, so wird es nach der Bodenart
in eine weiße, eine graue und eine rote Region eingeteilt.
Das rote Istrien ist an der Westküste, wo Roterde vorherrscht,
rot-braune an Humus reiche Erde. Das mittlere Istrien
bezeichnet man als das graue Istrien mit grauem tonartigem Boden.
Die bergige Landschaft des Učka und die östlichen Gebiete der
Halbinsel werden wegen ihres hellen Kalksteins als Weißes Istrien
bezeichnet.
Einige Quellen besagen, dass Istrien nach Histren, einem
illyrischen Stamm seinen Namen bekam, der in diesen Gegenden
wohnte.Noch eine Tatsache ist interessant, dass die Römer die
Histren als gefährliche Piraten bezeichneten, die geschickt
alle Vorteile einer stark gegliederten Küste für
Schifffahrt und Eroberungen nutzen konnten.
Außer der kroatischen Sprache spricht die Bevölkerung in Istrien
viele Dialekte, darunter ist das "Tschakawische" am öfftesten
zu hören. Außerdem gibt es einige Mundarten, die in einigen
kleineren Gegenden gesprochen werden wie in der Umgebung von Žminj,
Labin oder Buzet. Eine Besondertheit ist es auch, dass viele
Einwohner doppelte Staatsangehörigkeiten haben, am öftesten sind es
neben der kroatischen die sloweinische oder italienische.